Sozialtherapeutisches Zentrum Untersberg

Sozialtherapeutisches Zentrum Untersberg

Sozialtherapeutisches Zentrum Untersberg

Die Einrichtung ist dem Zentrum in Hallthurm angegliedert und bietet vier Bereiche: einen beschützenden und offenen Wohnbereich, sowie je einen Arbeits- und Beschäftigungsbereich. Hier wird unter therapeutischen Gesichtspunkten eine sinnvolle Beschäftigung und Tagesstruktur aufgebaut.

 

Telefon: 08651 7619-0  Fax: -409  E-Mail: info.utb@domus-mea.de

Ausstattung Leistungen
  • Rezeption
  • Schreinerei
  • Bewohnerküchen
  • Garten
  • Werk- und Bastelräume
  • Eigene Küche
  • Sportraum
  • Angelegter Sportplatz
  • Tischtennisplatten
  • Fitnessraum
  • Psychoedukatives Training
  • Suchttherapeutische Angebote
  • Vielfältige Freizeit- und Sportangebote
  • Ausflüge
  • Anregung zu sinnvoller und motivierender Tätigkeit
  • Individuelle, körperorientierte Therapieangebote
  • Förderung und Unterstützung von grob- und feinmotorischen Fähigkeiten, Belastbarkeit, Selbständigkeit und Eigenmotivation
  • Schaffung von individuellen Leistungsanreizen

Anfahrt

Von Bad Reichenhall aus (7 km) der B20 nach Berchtesgaden folgend, kurz nach dem Bahnübergang auf der rechten Seite. Direkt vor Ort gibt es auch eine Bushaltestelle (RVO).


Adresse und Google Maps

Reichenhaller Straße 139 · 83483 Bischofswiesen

Sandra Samardzic

Einrichtungsleitung

Sandra Samardzic

Als Einrichtungsleiterin begrüße ich Sie herzlich und freue mich über Ihr Interesse an unserer sozialtherapeutischen Einrichtung. Wenn Sie Fragen, Lob oder Kritik haben können Sie sich gerne an mich wenden.Telefon: 08651 7619-0E-Mail: sandra.samardzic@domus-mea.de

Klaudia Stock-Capasso

Aufnahmemanagement

Klaudia Stock-Capasso

Für Fragen rund um die Aufnahme in unsere sozialtherapeutische Einrichtung stehe ich Ihnen zur Verfügung und unterstütze Sie bei allen zu erledigenden Formalitäten.Telefon: 08651 7619-497E-Mail: klaudia.stock-capasso@domus-mea.de

Beschützender Wohnbereich:

  • 16 Plätze in 6 Einzel- und 2 Doppelzimmer
  • Wohnküche, Gruppen- und Aufenthaltsraum

 

Offener Wohnbereich:

  • 16 Plätze in 6 Einzel- und 2 Doppelzimmer
  • Wohnküche, Gruppen- und Aufenthaltsraum

 

Arbeits- und Beschäftigungsbereich:

  • therapeutische Arbeitsplätze
  • unterschiedliche Arbeitsfelder
  • Vorbereitung und Hinführung zu einer regelmäßigen Betätigung bis hin zu anspruchsvollen handwerklichen Tätigkeiten.


 

 

Verhaltenstherapeutisches Konzept

(Kontingenzmanagement) mit sozialem Kompetenztraining

 

Das Konzept stützt sich auf eine Behandlungskette, die zwei geschlossene und zwei offene Bereiche und –  zu einem späteren Zeitpunkt – betreute Wohngemeinschaften vorhält. Wichtig hierbei ist, dass für die Bewohner der Wechsel in die verschiedenen Bereiche erkennbar ist.

 

Das „Kontingenzmanagement“ ist ein systematischer und kontrollierter Verstärkereinsatz. Eine sowohl bei der Fremdkontrolle als auch bei der Selbstkontrolle einsetzbare Methode zur Veränderung von Verhaltensweisen. Eine Verhaltensweise wird automatisch verstärkt, wenn ihr ein Verhalten mit einer größeren, unabhängigen Reaktionsrate (Reaktionswahrscheinlichkeit) unmittelbar nachfolgt.

 

Das Training „Sozialer Kompetenzen“ konzentriert sich auf die Förderung sozialer und kognitiver Kompetenzen, hauptsächlich auf die Fähigkeit zum

  • Konfliktmanangement
  • Impulskontrolle
  • Selbstreflexion
  • Perspektivenentwicklung und – übernahme

Titel Tab 3

 

Cras sed ante. Phasellus in massa. Curabitur dolor eros, gravida et, hendrerit ac, cursus non, massa. Aliquam lorem. In hac habitasse platea dictumst. Cras eu mauris. Quisque lacus. Donec ipsum. Nullam vitae sem at nunc pharetra ultricies. Vivamus elit eros, ullamcorper a, adipiscing sit amet, porttitor ut, nibh. Maecenas adipiscing mollis massa. Nunc ut dui eget nulla venenatis aliquet.

 

Sed luctus posuere justo. Cras vehicula varius turpis. Vivamus eros metus, tristique sit amet, molestie dignissim, malesuada et, urna.

TAb 4

 

Pellentesque vel dui sed orci faucibus iaculis. Suspendisse dictum magna id purus tincidunt rutrum. Nulla congue. Vivamus sit amet lorem posuere dui vulputate ornare. Phasellus mattis sollicitudin ligula. Duis dignissim felis et urna. Integer adipiscing congue metus. Nam pede. Etiam non wisi. Sed accumsan dolor ac augue.

 

Pellentesque eget lectus. Aliquam nec dolor nec tellus ornare venenatis. Nullam blandit placerat sem. Curabitur quis ipsum. Mauris nisl tellus, aliquet eu, suscipit eu, ullamcorper quis, magna. Mauris elementum, pede at sodales vestibulum, nulla tortor congue massa, quis pellentesque odio dui id est. Cras faucibus augue.

Bayerisch Gmain Pflege- und Therapiezentrum GmbH
Sozialtherapeutisches Zentrum Untersberg
Reichenhaller Straße 139 in
D-83483 Bischofswiesen
Tel.: +49 8651 7619-0
Fax: +49 8651 7619-409
E-Mail: info.utb@domus-mea.de
Geschäftsführung: Martin Nell, Rajko Schubert
AG Traunstein • HRB 7542
USt-ID-Nr.: DE224906771

E-Mail-Adresse Beauftragter
für Medizinproduktesicherheit
info.utb@domus-mea.de